Die High-End-Motoren der Teka Dunsthauben sind besonders leise. Sie verfügen über eine Nachlaufverzögerung sowie intelligente Sensoren, die Wartungseffizienz reduzieren und Energie einsparen.
Obwohl die direkt dem Kochfeld zugewandte Fläche, bei der Randabsaugungstechnik, mit einer Edelstahl-Abdeckung fast komplett verschlossen ist, wird in einer umlaufenden schmalen Öffnung durch einen beschleunigten Luftstrom der Wrasen komplett aufgenommen. Aufgrund der reduzierten offenen Oberfläche entstehen weniger Geräusche.
Wir bei Teka wissen, dass Dunsthauben zu einem wichtigen Designelement innerhalb der Küche geworden sind. Aus dem Grund erweitern wir unser Dunsthauben-Sortiment nicht nur um traditionelle sondern stets auch um avantgardistische Modelle.
Flach in die Decke integriert, ist die Teka Dunsthaube DHT 120 optisch kaum wahrnehmbar. Der leistungsstarke Deckenlüfter wird per Funkfernbedienung gesteuert und ermöglicht einen freien Blick in die Küche. Trotz hoher Leistungswerte ist die Haube bei maximalem Normalbetrieb von 470 m³/h mit einem Geräuschpegel von nur 45 dB flüsterleise.
Dem Wunsch nach mehr Freiheit über dem Kochfeld tragen wir von Teka mit unseren Kopffreihauben DVL 90 sowie DVT 90/60 Rechnung. Die Designhauben in schwarzem oder weißem Glas sind mit Touch-Control-Bedienleiste ausgestattet, Halogen oder LED, Abschaltverzögerung, Filtersättigungsanzeige.
Die Teka Dunsthauben sind mit schwer entflammbaren Polymermatten ausgestattet. Diese erhöhen die Sicherheit und verhindern einen direkten Kontakt mit dem Motor sowie der elektrischen Steuerung. Darüber hinaus verfügt das Innere der Dunsthauben über eine glatte Oberfläche ohne scharfe Ecken und Kanten. Der Innenraum ist leicht zu reinigen und Fettablagerungen haben keine Chance.